- Mathematik II
- 1-24 Arithmetik f1-10 höhere Rechnungsarten f1 die Potenzrechnung (das Potenzieren); [3 hoch 2: die Potenz, 3: die Basis, 2: der Exponent (die Hochzahl), 9: der Potenzwert]2 die Wurzelrechnung (das Radizieren, das Wurzelziehen); [3.Wurzel f aus 8: die Kubikwurzel, 8: der Radikand (die Grundzahl), 3: der Wurzelexponent (Wurzelgrad), Нґ: das Wurzelzeichen, 2: der Wurzelwert]3 die Quadratwurzel (Wurzel)4 u. 5 die Buchstabenrechnung (Algebra)4 die Bestimmungsgleichung [3, 2: die Koeffizienten m, x: die Unbekannte]5 die identische Gleichung (Identität, Formel); [a, b, c: die allgemeinen Zahlen f]6 die Logarithmenrechnung (das Logarithmieren); [log: das Zeichen für den Logarithmus, lg: das Zeichen für den Zehnerlogarithmus, 3: der Numerus, 10: die Grundzahl (Basis), 0: die Kennziffer, 4771: die Mantisse, 0,4771: der Logarithmus]7 die Zinsrechnung; [k: das Kapital (der Grundwert), p: der Zinsfuß (Prozentsatz, Hundertsatz), t: die Zeit, z: die Zinsen m (Prozente n, der Zins, Gewinn), %: das Prozentzeichen]8-10 die Schlussrechnung (Dreisatzrechnung, Regeldetri); [Ну: entspricht]8 der Ansatz mit der Unbekannten x9 die Gleichung (Bestimmungsgleichung)10 die Lösung11-14 höhere Mathematik11 die arithmetische Reihe mit den Gliedern n 2, 4, 6, 812 die geometrische Reihe13 u. 14 die Infinitesimalrechnung13 der Differenzialquotient (die Ableitung); [dx, dy: die Differenziale n, d: das Differenzialzeichen]14 das Integral (die Integration); [x: die Veränderliche (der Integrand), C: die Integrationskonstante, НЕ: das Integralzeichen, dx: das Differenzial]15-24 mathematische Zeichen n15 unendlich16 identisch (das Identitätszeichen)17 annähernd gleich18 ungleich (das Ungleichheitszeichen)19 größer als20 kleiner als21-24 geometrische Zeichen n21 parallel (das Parallelitätszeichen)22 ähnlich (das Ähnlichkeitszeichen)23 das Winkelzeichen24 das Dreieckszeichen
Universal-Lexikon. 2012.